Tanke neue Energie mit einem Ayurveda-Retreat in Sri Lanka

Was ist Alles Inklusive?

Unterkunft & Mahlzeiten

  • Sauberes Zimmer mit natürlicher Atmosphäre

    (Klimaanlage verfügbar)

  • Handtücher werden gestellt

  • Natürliche Shampoos, Conditioner, Seifen

  • Wasserkocher im Zimmer und Nachfüllung bei Bedarf

  • Frische biologische vegetarische Mahlzeiten

  • Omega-3-reicher Fisch in den Mahlzeiten 3x pro Woche

  • Täglich frische exotische Früchte

  • Täglich frische exotische Säfte

  • Anpassbarer Ernährungsplan

  • Kostenloser Tuk-Tuk-Service innerhalb von 5 km

  • 24-Stunden-Sicherheit

  • Kostenloses WLAN

Therapien

Konstitutionstest

  • Ärztliche Konsultation alle zwei Tage

  • 5–6 Therapien pro Tag gemäß ärztlicher Empfehlung

  • Ayurvedischer Ernährungsplan wird digital bereitgestellt

Yoga / Meditation

  • Yoga/Meditation (am Strand oder in der Villa) 6 Mal pro Woche

Öle & Ayurvedische Medizin

  • Die für die Therapien verwendeten Öle werden alle von unserem Arzt selbst hergestellt – aus frischen Kräutern, die in den Wäldern Sri Lankas gesammelt werden.

    Während des Aufenthalts sind alle natürlichen Arzneimittel, die von unserem Arzt empfohlen werden, im Preis inbegriffen.

Panchakarma-Behandlung mit traditioneller sri-lankischer Medizin

Unsere Panchakarma-Behandlung vereint die uralte Weisheit des Ayurveda mit den Heilpraktiken der traditionellen sri-lankischen Medizin und bietet ein einzigartiges Erlebnis der Entgiftung und Verjüngung. Panchakarma ist eine umfassende Reinigungstherapie, die darauf abzielt, den Körper zu reinigen, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Durch eine Reihe individuell abgestimmter Anwendungen wie Kräuterölmassagen, Dampfbäder und entgiftende Kräutermischungen möchten wir angesammelte Gifte ausleiten, die Vitalität steigern und Körper sowie Geist regenerieren.

Unter Verwendung der reichen, natürlichen Ressourcen Sri Lankas beinhalten unsere Therapien lokale Heilkräuter, Öle und über Generationen weitergegebene Techniken, die eine tiefgreifende, ganzheitliche Heilerfahrung ermöglichen. Ob zur Stressreduktion, zur Verbesserung Ihrer Gesundheit oder um sich einfach eine transformative Wellnessreise zu gönnen – unsere Panchakarma-Behandlungen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und führen Sie zurück zu einem Zustand von Harmonie und Vitalität.

Panchakarma ist ein umfassender, entgiftender und verjüngender Therapieprozess, der in der ayurvedischen Medizin verwurzelt ist. Das Wort „Panchakarma“ stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus „Pancha“ (fünf) und „Karma“ (Handlungen oder Behandlungen) zusammen. Panchakarma besteht somit aus fünf grundlegenden Reinigungsverfahren, die darauf abzielen, Toxine (sogenanntes „Ama“) aus dem Körper auszuleiten, das Gleichgewicht wiederherzustellen und die Gesundheit sowie Vitalität zu verbessern. Diese Behandlungen werden in der Regel unter Anleitung eines erfahrenen Ayurveda-Praktikers durchgeführt und individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt.

Die fünf Hauptbehandlungen des Panchakarma:
  1. Vamana (Therapeutisches Erbrechen):
    Diese Behandlung dient dazu, überschüssigen Schleim und Giftstoffe aus den oberen Atemwegen und dem Magen auszuleiten. Sie ist besonders hilfreich bei Erkrankungen wie Asthma, Allergien und chronischer Erkältung.

  2. Virechana (Abführen):
    Virechana ist ein Reinigungsprozess, der darauf abzielt, Giftstoffe aus dem Darm auszuscheiden. Diese Therapie unterstützt die Entgiftung von Leber und Gallenblase und ist besonders wirksam bei Verdauungsstörungen, Hautproblemen und Leberungleichgewichten.

  3. Vasti (Einlauftherapie):
    Hierbei werden medizinische Kräuteröle oder -abkochungen über den Enddarm in den Dickdarm eingeführt, um den unteren Verdauungstrakt zu reinigen. Vasti gilt als eine der wichtigsten Panchakarma-Behandlungen, insbesondere zur Linderung von Beschwerden wie Verstopfung, Blähungen und chronischen Verdauungsproblemen.

  4. Nasya (Nasentherapie):
    Nasya beinhaltet die Verabreichung von medizinischen Ölen oder Pulvern über die Nasenlöcher, um die Nebenhöhlen zu reinigen, die Atmung zu verbessern und die geistige Klarheit zu fördern. Diese Therapie ist besonders wirksam bei Beschwerden wie Nasennebenhöhlenentzündungen, Kopfschmerzen und Allergien.

  5. Raktamokshana (Aderlass):
    Bei dieser Behandlung werden Giftstoffe direkt aus dem Blutkreislauf entfernt. Sie wird zur Behandlung von Erkrankungen der Haut, des Blutes und des Kreislaufsystems eingesetzt. Obwohl sie nicht in allen Fällen angewendet wird, kann sie bei bestimmten Haut- und Bluterkrankungen sehr hilfreich sein.

Panchakarma-Behandlung mit traditioneller sri-lankischer Medizin

Unsere Panchakarma-Behandlung vereint die uralte Weisheit des Ayurveda mit den Heilpraktiken der traditionellen sri-lankischen Medizin und bietet ein einzigartiges Erlebnis der Entgiftung und Verjüngung. Panchakarma ist eine umfassende Reinigungstherapie, die darauf abzielt, den Körper zu reinigen, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Durch eine Reihe individuell abgestimmter Anwendungen wie Kräuterölmassagen, Dampfbäder und entgiftende Kräutermischungen möchten wir angesammelte Gifte ausleiten, die Vitalität steigern und Körper sowie Geist regenerieren.

Unter Verwendung der reichen, natürlichen Ressourcen Sri Lankas beinhalten unsere Therapien lokale Heilkräuter, Öle und über Generationen weitergegebene Techniken, die eine tiefgreifende, ganzheitliche Heilerfahrung ermöglichen. Ob zur Stressreduktion, zur Verbesserung Ihrer Gesundheit oder um sich einfach eine transformative Wellnessreise zu gönnen – unsere Panchakarma-Behandlungen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und führen Sie zurück zu einem Zustand von Harmonie und Vitalität.

Panchakarma ist ein umfassender, entgiftender und verjüngender Therapieprozess, der in der ayurvedischen Medizin verwurzelt ist. Das Wort „Panchakarma“ stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus „Pancha“ (fünf) und „Karma“ (Handlungen oder Behandlungen) zusammen. Panchakarma besteht somit aus fünf grundlegenden Reinigungsverfahren, die darauf abzielen, Toxine (sogenanntes „Ama“) aus dem Körper auszuleiten, das Gleichgewicht wiederherzustellen und die Gesundheit sowie Vitalität zu verbessern. Diese Behandlungen werden in der Regel unter Anleitung eines erfahrenen Ayurveda-Praktikers durchgeführt und individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt.

Die fünf Hauptbehandlungen des Panchakarma:
  1. Vamana (Therapeutisches Erbrechen):
    Diese Behandlung dient dazu, überschüssigen Schleim und Giftstoffe aus den oberen Atemwegen und dem Magen auszuleiten. Sie ist besonders hilfreich bei Erkrankungen wie Asthma, Allergien und chronischer Erkältung.

  2. Virechana (Abführen):
    Virechana ist ein Reinigungsprozess, der darauf abzielt, Giftstoffe aus dem Darm auszuscheiden. Diese Therapie unterstützt die Entgiftung von Leber und Gallenblase und ist besonders wirksam bei Verdauungsstörungen, Hautproblemen und Leberungleichgewichten.

  3. Vasti (Einlauftherapie):
    Hierbei werden medizinische Kräuteröle oder -abkochungen über den Enddarm in den Dickdarm eingeführt, um den unteren Verdauungstrakt zu reinigen. Vasti gilt als eine der wichtigsten Panchakarma-Behandlungen, insbesondere zur Linderung von Beschwerden wie Verstopfung, Blähungen und chronischen Verdauungsproblemen.

  4. Nasya (Nasentherapie):
    Nasya beinhaltet die Verabreichung von medizinischen Ölen oder Pulvern über die Nasenlöcher, um die Nebenhöhlen zu reinigen, die Atmung zu verbessern und die geistige Klarheit zu fördern. Diese Therapie ist besonders wirksam bei Beschwerden wie Nasennebenhöhlenentzündungen, Kopfschmerzen und Allergien.

  5. Raktamokshana (Aderlass):
    Bei dieser Behandlung werden Giftstoffe direkt aus dem Blutkreislauf entfernt. Sie wird zur Behandlung von Erkrankungen der Haut, des Blutes und des Kreislaufsystems eingesetzt. Obwohl sie nicht in allen Fällen angewendet wird, kann sie bei bestimmten Haut- und Bluterkrankungen sehr hilfreich sein.

Inklusive Leistungen:
  • Täglich frisch zubereitete, biologische ayurvedische Mahlzeiten

  • Konsultation mit einem Ayurveda-Arzt

  • Yoga-Sitzungen zur Unterstützung des körperlichen und geistigen Gleichgewichts

  • Meditationssitzungen zur Förderung von innerer Ruhe und Achtsamkeit

  • Unterkunft in einer ruhigen und heilsamen Umgebung

  • Individuelle Betreuung bei spezifischen Erkrankungen

  • Pflanzliche Medikamente und individuell abgestimmte Therapiepläne

Zusätzliche Aspekte des Panchakarma:

Vorbereitende Maßnahmen (Purvakarma):
Vor den eigentlichen Panchakarma-Behandlungen durchläuft man in der Regel vorbereitende Verfahren wie Snehana (Ölmassage) und Swedana (Dampfbad), um die im Körper gespeicherten Gifte zu lösen und ihn optimal auf die Reinigung vorzubereiten.

Nachbehandlung und Regeneration (Paschatkarma):
Nach dem Reinigungsprozess folgen in der Regel aufbauende und regenerierende Behandlungen, um den Körper zu stärken, neue Energie zu geben und das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Vorteile von Panchakarma:

  • Entgiftet und reinigt den Körper von angesammelten Toxinen (Ama)

  • Stellt das Gleichgewicht der Doshas (Vata, Pitta und Kapha) wieder her

  • Verbessert die Verdauung und stärkt das Immunsystem

  • Fördert geistige Klarheit und emotionale Ausgeglichenheit

  • Stellt Vitalität und allgemeines Wohlbefinden wieder her

Panchakarma ist eine tiefgreifend therapeutische Behandlung, die besonders für Menschen empfohlen wird, die ihre Gesundheit neu ausrichten oder chronische Gesundheitsprobleme behandeln möchten. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Heilansatz, der auf körperlicher, geistiger und spiritueller Ebene wirkt.