person holding clear drinking glass with brown liquid

Traditionelle Kräuteröle oder „Tailya“


In der sri-lankischen indigenen Medizin (Deshiya Wedakama) und der traditionellen ayurvedischen Praxis spielen medizinische Kräuteröle – korrekt „Tailya“ genannt – eine zentrale Rolle in der Behandlung. Diese medizinischen Zubereitungen unterscheiden sich grundlegend von ätherischen Ölen, da sie durch komplexe Verfahren hergestellt werden, bei denen heilende Pflanzen in Basisölen über längere Zeit eingekocht werden. So werden die therapeutischen Wirkstoffe der Pflanzen extrahiert und transformiert.

Traditionelle Zubereitungsmethoden

Die sri-lankischen Kräuter-Tailya folgen bestimmten traditionellen Herstellungsmethoden:

Tailya Paka (Ölabsud-Verfahren)

Die häufigste Methode umfasst mehrere Schritte:

  • Herstellung eines Kräuterabsuds (Kashaya) mit Wasser

  • Kombination dieses Absuds mit einem Basisöl (typischerweise Sesam- oder Kokosöl)

  • Zugabe von Kräuterpasten (Kalka) aus frischen Heilpflanzen

  • Langsames Kochen des Gemischs, oft über mehrere Tage, bis das gesamte Wasser verdampft ist

  • Filtration und Veredelung mit speziellen Mineralien oder Kräutern

Überlieferte Verarbeitung

Traditionelle Texte geben präzise Kochzeiten an, die oft nicht in Stunden, sondern anhand von Reduktionsverhältnissen gemessen werden. Viele Tailya durchlaufen sogenannte „Paka“-Stufen (Kochphasen), die die chemischen Eigenschaften durch kontrollierte Hitze verändern.

Haupt-Kräuteröle der sri-lankischen Medizin

Narayana Tailya

Eines der angesehensten Heilöle in der sri-lankischen Medizin, vor allem bei neurologischen Erkrankungen.
Inhaltsstoffe: Über 100 Kräuter, darunter Bala (Sida cordifolia), Ashwagandha (Withania somnifera) und zahlreiche endemische Pflanzen.
Traditionelle Anwendungen:

  • Behandlung von Lähmungen und Nervenstörungen

  • Stärkung geschwächter Muskeln

  • Behandlung von Nervenschmerzen

  • Therapie bei Muskelatrophie

  • Erholung nach Schlaganfällen
    Zubereitung: Aufwendiger 7-tägiger Herstellungsprozess mit stufenweiser Kräuterzugabe

Vishnu Tailya

Ein kraftvolles Heilöl für Gelenk- und Knochenerkrankungen.
Inhaltsstoffe: Shatavari (Asparagus racemosus), Bala und zahlreiche Hochlandkräuter Sri Lankas.
Traditionelle Anwendungen:

  • Arthritis und Gelenkentzündungen

  • Knochenbruchheilung

  • Muskel- und Gelenkschmerzen

  • Gicht und Harnsäureprobleme

  • Rehabilitation nach Verletzungen
    Zubereitung: Mehrere Kräuterabsude mit gezielten therapeutischen Eigenschaften

Kottamchukkadi Tailya

Ein wärmendes Öl gegen Muskelschmerzen und Vata-Störungen.
Inhaltsstoffe: Kottam (Saussurea lappa), Chukku (getrockneter Ingwer), weitere wärmende Kräuter.
Traditionelle Anwendungen:

  • Muskelverspannungen

  • Ischias-Schmerzen

  • Entzündliche Gelenkbeschwerden

  • Erholung nach körperlicher Anstrengung
    Zubereitung: Abfolge mehrerer Absude mit Fokus auf wärmende Kräuter

Koranda Tailya

Ein entzündungshemmendes und schmerzlinderndes Spezialöl.
Inhaltsstoffe: Koranda (Barringtonia racemosa), Dashamula (zehn Wurzeln) und weitere endemische Kräuter.
Traditionelle Anwendungen:

  • Chronische Gelenkentzündungen

  • Rückenschmerzen

  • Degenerative Gelenkerkrankungen

  • Sportverletzungen
    Zubereitung: Spezialisierter 3-Tage-Prozess mit temperaturgesteuerter Kräuterzugabe

Maha Koranda Tailya

Eine verstärkte Variante von Koranda Tailya für schwerwiegendere Beschwerden.
Inhaltsstoffe: Koranda, Shallaki (Boswellia serrata), Ashwagandha, weitere potente endemische Heilkräuter.
Traditionelle Anwendungen:

  • Schwerwiegende Arthritis

  • Chronisch-entzündliche Erkrankungen

  • Nervenschmerzen

  • Degenerative Gelenkprobleme

  • Rehabilitation nach schweren Verletzungen
    Zubereitung: Komplexer 7-Schritte-Prozess mit lunaren Zeitpunkten

Nilgundadi Tailya

Ein Spezialöl für neurologische und psychische Beschwerden.
Inhaltsstoffe: Nilgundi (Vitex negundo), Brahmi, Vacha und weitere nervenstärkende Kräuter.
Traditionelle Anwendungen:

  • Nervenleiden

  • Angstzustände und Stress

  • Schlafstörungen

  • Kopfschmerzen

  • Mentale Ausgewogenheit
    Zubereitung: Spezielle Extraktion zur Maximierung neuroaktiver Wirkstoffe

Sacharadi Tailya

Heilöl für Hautkrankheiten.
Inhaltsstoffe: Sachara (Barleria prionitis), Kurkuma, Neem und weitere hautheilende Kräuter.
Traditionelle Anwendungen:

  • Ekzeme, Psoriasis

  • Hautpilz

  • Chronische Hautgeschwüre

  • Krätze

  • Hautpflege und -schutz
    Zubereitung: Schonende Extraktion hautwirksamer Bestandteile

Chandanadi Tailya

Ein kühlendes Öl für Pitta-Störungen und entzündliche Beschwerden.
Inhaltsstoffe: Sandelholz, Vetiver und weitere kühlende Kräuter.
Traditionelle Anwendungen:

  • Hautentzündungen

  • Brennende Körpergefühle

  • Pitta-Erkrankungen

  • Harnwegsentzündungen

  • Kühlung in heißen Jahreszeiten
    Zubereitung: Mit minimaler Hitze verarbeitet, um kühlende Eigenschaften zu erhalten

Dhanwantaram Tailya

Verjüngendes Öl, besonders für die Zeit nach der Geburt.
Inhaltsstoffe: Über 50 Kräuter, darunter Ashwagandha, Bala und stärkende Heilpflanzen.
Traditionelle Anwendungen:

  • Rückbildung nach der Geburt

  • Stärkung der Fortpflanzungsorgane

  • Allgemeine Regeneration

  • Erholung nach chronischen Erkrankungen
    Zubereitung: Originalrezept mit 101 Kräutern, regional angepasst

Pinda Tailya

Ein weiteres Öl für Nerven und Psyche.
Inhaltsstoffe: Brahmi, Vacha, verschiedene nervenwirksame Pflanzen.
Traditionelle Anwendungen:

  • Gedächtnis und kognitive Leistungssteigerung

  • Nervenleiden

  • Psychische Erkrankungen

  • Schädeltrauma

  • Epileptische Anfälle
    Zubereitung: Mit Kräuterghee-Komponenten

Sudarshana Tailya

Öl für Fieber und Infektionskrankheiten.
Inhaltsstoffe: Kirata, Guduchi und viele bittere, antimikrobielle Kräuter.
Traditionelle Anwendungen:

  • Chronisches Fieber

  • Infektionen

  • Leberunterstützung

  • Blutreinigung

  • Immunstärkung
    Zubereitung: Kombination bitterer Kräuter in spezieller Extraktion

Karpooradi Tailya

Ein Öl für Atemwegserkrankungen.
Inhaltsstoffe: Kampfer, Eukalyptus, Nelke und weitere Atemwegskräuter.
Traditionelle Anwendungen:

  • Nasennebenhöhlenentzündung

  • Atemwegsinfektionen

  • Asthma

  • Chronischer Husten

  • Allergische Atemwegserkrankungen
    Zubereitung: Schonend verarbeitet, um flüchtige Bestandteile zu erhalte

Einzigartige Tailya aus endemischen sri-lankischen Pflanzen

Kothala Himbutu Tailya

Aus Kothala Himbutu (Salacia reticulata), endemisch in Sri Lanka.
Anwendungen:

  • Diabetes

  • Gewichtsregulierung

  • Stoffwechselregulation

  • Leberunterstützung

  • Blutfettkontrolle

Binkohomba Tailya

Aus Binkohomba (Munronia pinnata).
Anwendungen:

  • Chronisches Fieber

  • Hautkrankheiten

  • Blutreinigung

  • Immunmodulation

  • Leberkrankheiten

Weniwalgetha Tailya

Aus Weniwelgeta (Coscinium fenestratum).
Anwendungen:

  • Infektionskrankheiten

  • Diabetes

  • Verdauungsförderung

  • Wundheilung

  • Blutreinigung

Therapeutische Anwendungen in der sri-lankischen Medizin

Abhyanga (Ölmassage)

Spezielle Massagetechniken mit Tailya, je nach Zustand und Konstitution:

  • Sarvanga Abhyanga (Ganzkörpermassage)

  • Shiroabhyanga (Kopf)

  • Padabhyanga (Füße)

  • Kati Basti (unterer Rücken)

  • *Janubasti

  • (Knie)

Shirodhara

Kontinuierlicher Ölguss auf die Stirn, z. B. mit:

  • Brahmi Tailya

  • Ksheerabala

  • Chandanadi

  • Pinda Tailya

  • Nilgundadi Tailya

Pizhichil

Ganzkörperbehandlung mit warmem Öl:

  • Dhanwantaram Tailya

  • Narayana Tailya

  • Balaswagandhadi

  • Kottamchukkadi Tailya

  • Maha Koranda Tailya

Nasyam

Nasale Anwendung von Tailya bei Kopf- und Halsbeschwerden:

  • Anu Tailam

  • Shadbindu

  • Karpooradi Tailya

  • Nilgundadi Tailya

Wissenschaftliche Forschung zu sri-lankischen Tailya

  • Kottamchukkadi Tailya: Nachgewiesene entzündungshemmende Wirkung mit weniger Nebenwirkungen als herkömmliche Medikamente.

  • Narayana Tailya: Neuroprotektive Effekte in Laborstudien.

  • Dhanwantaram Tailya: Verbesserte postpartale Erholung in klinischen Studien.

  • Binkohomba Tailya: Antimikrobielle Wirkung gegen resistente Keime.

  • Koranda Tailya: Neue entzündungshemmende Wirkstoffe entdeckt.

  • Nilgundadi Tailya: Positive Ergebnisse bei Angstzuständen und Schlafstörungen.

Die komplexen Herstellungsverfahren erzeugen synergistische Effekte, die mit einfachen Extraktionen nicht erzielt werden können.

Erhalt des traditionellen Wissens

  • Dokumentationsprojekte zur genauen Aufzeichnung der Herstellungsverfahren

  • Wissenschaftliche Analyse der Inhaltsstoffe

  • Nachhaltiger Anbau gefährdeter Heilpflanzen

  • Ausbildungsprogramme für junge Praktizierende

Der Erhalt dieses Wissens bewahrt nicht nur ein kulturelles Erbe, sondern kann auch zur Weiterentwicklung globaler Heilmethoden beitragen.

Über die Ölherstellung bei Purana Ayurveda

  • Alle Öle werden in Sri Lanka mit lokal gesammelten Kräutern hergestellt

  • Herstellung durch traditionelle Ärzte, nicht durch Großfirmen

  • Verwendung frischer Kräuter aus sri-lankischen Wäldern

  • Zeitaufwändige Produktion mit 100 % Heilkraft

  • Erhaltung eines wertvollen medizinischen Schatzes durch authentische Methoden

Wenn du möchtest, kann ich das auch als PDF oder formatiertes Dokument exportieren. Sag einfach Bescheid!